Was ist Mediation?
Von Albert Einstein stammt der Satz: „Probleme kann man niemals mit der gleichen Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Die Mediation stellt eine andere Denkweise dar, als sie üblicherweise in gerichtlichen Verfahren zum Einsatz kommt.
Mediation kennt keine Gewinner und Verlierer, in der Mediation geht es nicht darum, sich dadurch durchzusetzen, dass der andere möglichst wenig erhält. In der Mediation stellt aber auch nicht eine Partei ihre eigenen Interessen zurück, um den schwelenden Konflikt zu beseitigen.
Mediation ist eine „alternative Problemlösung“ zur Beseitigung von Konfliktsituationen. Die Parteien eines Konflikts versuchen mit Hilfe eines besonders ausgebildeten Dritten, der Mediatorin, eine einvernehmliche Lösung zu finden, welche die Bedürfnisse und Interessen beider Parteien berücksichtigt.
In der Mediation werden sogenannte Win-Win- Lösungen gesucht.
Die Mediatorin wird dabei nach festen Regeln als Vermittlerin zwischen den Parteien tätig. Sie unterstützt die Parteien dabei, die strittigen Themen und Streitpunkte zu identifizieren sowie Lösungsoptionen zu erarbeiten. Die Mediatorin entscheidet aber nicht in der Sache und auch nicht „für“ oder „über“ die Parteien. Die Parteien selbst finden und gestalten ihre Lösung oder Regelung. So wird ihnen nicht eine „Lösung“ durch einen Dritten (z.B. das Gericht) auferlegt. Meistens werden durch die Mediation Lösungen gefunden, die, da sie die Bedürfnisse der Konfliktparteien berücksichtigen, eine tragfähige Lösung für die Zukunft schaffen.
Das Mediationsverfahren ist durch folgende Verfahrensgrundsätze geprägt:
Die Mediatorin entscheidet nicht in der Sache und auch nicht "für" oder "über" die Parteien.
Vorteile der Mediation:
Die Parteien selbst finden und gestalten ihre Lösung oder Regelung.
Mediation ist gut geeignet bei Konflikten
Rufen Sie mich an. Ich helfe Ihnen gerne.
Rufnummer: 05253 9352 900
Oder kontaktieren Sie mich via Kontaktformular