Impressum
Kirsten Sagel-Will, LL.M. 
Rechtsanwältin und Notarin 
Fachanwältin für Familienrecht, 
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, 
Fachanwältin für Steuerrecht, 
Mediatorin
Helmtrudisstraße 2
33014 Bad Driburg
T 05253 9352 900
F 05253 9352 910
Email: sagel-will@kanzlei-unter-der-iburg.de
Internet: www.kanzlei-unter-der-iburg.de
Zuständige Aufsichtsbehörde: Rechtsanwaltskammer Hamm, Ostenallee 18, 59063 Hamm, Westf.
Zuständige Kammer: Rechtsanwaltskammer Hamm, Ostenallee 18, 59063 Hamm, Westf.
Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Berufshaftpflichtversicherung : R + V Allgemeine Versicherung AG, Mittlerer Pfad 24, 70499 Stuttgart
Rechtsanwalt / Rechtsanwältin:
Die gesetzliche Berufsbezeichnung Rechtsanwalt / Rechtsanwältin wurde verliehen in der Bundesrepublik Deutschland (Nordrhein-Westfalen).
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm
| Anschrift: | Ostenallee 18 | 59063 Hamm | 
| Telefon: | 02381/985000 | 
| Fax: | 02381/985050 | 
| E-Mail: | info@rak-hamm.de | 
| Web: | www.rak-hamm.de | 
Der Berufsstand Rechtsanwalt / Rechtsanwältin unterliegt den unter www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht genannten berufsrechtlichen Regelungen.
Notar / Notarin:
Die gesetzliche Berufsbezeichnung Notar / Notarin wurde verliehen in der Bundesrepublik Deutschland (Nordrhein-Westfalen).
Zuständige Notarkammer:
Westfälische Notarkammer
| Anschrift: | Ostenallee 18 | 59063 Hamm | 
| Telefon: | 02381/969590 | 
| Fax: | 02381/9695951 | 
| E-Mail: | info@westfaelische-notarkammer.de | 
| Web: | http://www.westfaelische-notarkammer.de | 
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Präsident des Landgerichts Paderborn
| Anschrift: | Am Bogen 2 - 4 33098 Paderborn | 
Der Berufsstand Notar / Notarin unterliegt den unter http://www.notar.de/der-notar/berufsrecht genannten berufsrechtlichen Regelungen.
Beschwerdeverfahren via Online-Streitbeilegung für Verbraucher (OS)
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:




